Multifamilientherapie (MFT) ist die
gleichzeitige Behandlung von mehreren Familien mit ähnlichen
Problemen in einer Gruppe. Sie hat viele Vorteile. Menschen
solidarisieren sich, indem sie erleben, nicht allein betroffen zu
sein. Sie überwinden eher die schambedingte Isolation, wenn sie bei
den anderen ähnliche Schwierigkeiten sehen und finden schnell eine
sie verbindende gemeinsame Sprache. Durch die Sichtweisen der
anderen, sieht man sich gespiegelt, erhält gegenseitig
Unterstützung und lernt voneinander. Das weckt Hoffnungen und
stärkt die Selbstreflexion.
MFT macht sich dabei ein allgemein
menschliches Phänomen zu nutze: In schwierigen Situationen sind wir
meist nicht in der Lage, uns in den anderen zu versetzen,
geschweige ihn zu verstehen und erst recht nicht, eigene
Erfahrungen zu nutzen und Lösungen für uns zu finden. Wir sind
eingeengt und geblendet. Wir neigen dazu, immer mehr von demselben
zu tun oder zu resignieren. In einer angstfreien Gruppenatmosphäre,
getragen von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung, sind aber
diese für die betroffene Familie selbst nicht nutzbaren Erfahrungen
für andere viel hilfreicher als Expertenmeinungen. Das stärkt die
Achtung vor sich selbst und erhöht gleichzeitig die Offenheit für
die Sichtweisen der anderen. >> mehr lesen
Das MFT
Institut Dresden hat sich zur Aufgabe gemacht, die
Multifamilientherapie zu vermitteln und bietet entsprechende
Weiterbildungen an.
Das MFT
Institut Dresden ist von der DGSF akkreditiert, d.h. es erfüllt
alle Kriterien der Akkreditierungsrichtlinien der Deutschen
Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und
Familientherapie (DGSF). Der Weiterbildungsgang
"Multifamilientherapie und Mehrfamilienarbeit" ist von der DGSF
anerkannt und zertifiziert.

Aktuelle Kursangebote
- MFT-Grundkurs / 2. Halbjahr
2018
1. Block 01.11. bis 03.11. 2018
2. Block 13.12. bis 15.12. 2018
3. Block 14.02. bis 16.02. 2019
Anmeldung
- MFT-Aufbaukurs 2018
1. Block 05.09. bis 07.09. 2018
2. Block 15.11. bis 17.11. 2018
3. Block 24.01. bis 26.01. 2019
Anmeldung
Buchempfehlungen

Eia Asen, Michael Scholz
Praxis
der Multifamilientherapie
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
"Diesem Buch liegt offenbar die gesammelte Erfahrung von über 20
Jahren zugrunde, und es bietet ein schier endloses Reservoir zum
Experimentieren in der eigenen Einrichtung, ein wahrer Schatz an
Methoden!" >> hier bestellen

Eia Asen, Michael Scholz (Hrsg.)
Handbuch der
Multifamilientherapie
Neuerscheinung
"Es ist eine allgemeine Erkenntnis, dass Menschen in
Konfliktsituationen für das eigene Problem meist eine eingeengte
Sichtweise haben, aber eine hohe Sensibilität für ähnliche..." >> hier bestellen
Aktuelles
Grundkurs MFT in
Berlin (in Kooperation mit Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH)
1. Block 7.11. - 9.11. 2018
2. Block 5.12. - 7.12. 2018
3. Block 14.3. - 16.3. 2019
Anmeldung bei Frau Daniela Scholze
030 22509158
scholze@pfefferwerk.de
www.praesenzundkompetenz.de
Fachkonferenz in
Berlin am 13.10. 2018 / 9.00 - 17.00 Uhr
"Helfernetzwerke der Gegenwart - Stärkung von sozialen Netzwerken
und Familienbeziehungen in Sozialarbeit und Therapie"
mit Justine van Lawick, Eia Asen und Idan Amiel
Anmeldung: puk@pfefferwerk.de
www.praesenzundkompetenz.de
MFT-TAGUNG in Essen 23. bis 25. Mai
2018
Informationen unter www.mfttagung2018.de
Der Weiterbildungsgang "Multifamilientherapie und
Mehrfamilientherapie" entspricht den Richtlinien der DGSF und ist
von der DGSF anerkannt. Richtlinien zur Zertifizierung
"MFT-Therapeut" www.dgsf.org

>>
Selbstreport
Kontakt
Adresse: Angelsteg 5, 01309 Dresden
Telefon: 0351 32899911
FAX: 0351 26289760
E-Mail: info@multifamilientherapie.de
>>
Kontaktformular